Juhuu! Gesund, aber sehr mĂŒde wieder in Pokhara angekommen! đ
Doch eines nach dem anderen…
Da wir Porter Som vom Everest Trekking nicht erreichten, trafen wir am Vorabend den neuen Porter. Er hiess Grundai, und war uns mit seinem LĂ€cheln und seinen knapp 60 Jahren auf anhieb sympathisch. Daher beschlossen wir, mit Ihm zu gehen und besprachen die Einzelheiten der Route.
FrĂŒhmorgens ging es los mit dem Bus von Pokhara nach Besi Shahar. Da es sogar möglich war, mit einem weiteren Bus noch mehr ins Tal vorzustossen, packten wir die Gelegenheit da wir keine Lust hatten, der Strasse zu Fuss zu folgen. So kamen wir nach einer holprigen Stunde in Bhulbhule (lustiger Name^^) an und es gab erstmal Mittagessen, natĂŒrlich Dal Bhat. Anschliessend folgte die erste Minietappe nach Nadi Bazar. Da wir uns, nach nicht mal 2 Stunden spazieren, bereits in der Lodge befanden, wurde aus dem Vorsatz das Rauchen aufzugeben erstmal nix, und wir verbrachten den Nachmittag mit einem deutschen Paar. Ein kleiner Rundgang im Dorf durfte natĂŒrlich nicht fehlen. Doch bis auf die Tatsache, dass jeder Zweite Ganja verkaufen wollte gab es nichts besonderes. Wir lehnten danken ab und gingen zurĂŒck, um genĂŒgend Schlaf fĂŒr den erwarteten ersten grossen Wandertag zu haben.
Der nĂ€chste Tag fing gemĂŒtlich an und auch schon bald befanden wir uns auf Wegen, die wohl eher den Namen „Strasse“ verdient haben. Unaufhaltsam wird gesprengt, gebaggert und gebohrt. Trotzdem passierten wir hĂŒbsche Dörfer und gelangten gut gelaunt in Ghermu an. Wir bestellten uns eine Suppe und bemerkten nur zufĂ€llig, dass es erst 2 Uhr am Nachmittag war! Da waren wir uns von unserem letzten Trekking aber ganz andere Ankunftszeiten gewohnt (nicht war Aisha?^^) Es ist zwar schön so frĂŒh anzukommen, doch hat man dann fast zuviel Freizeit, und Zeit totschlagen ist ungesund und teuer đ also nahmen wir uns vor, ab jetzt einfach weiterzulaufen, wenn Zeit und Energie vorhanden ist.
[sthumbs=2533|2542|2544,200,max,n,center,]
Tag 3 nun, fĂŒhrte uns immer weiter ins Tal, vorbei an imposanten WasserfĂ€llen und Reisfeldern. AllgegenwĂ€rtig war jedoch das Grossbauprojekt Annapurna Rundstrasse auf der anderen Talseite. Bei allen einfachen Stellen im Hang ist die Strasse schon sichtbar und zig Bautrupps meisseln sich bei den schwierigeren, felsigen Stellen durch den Berg. Auf der einen Seite störend, auf der anderen Seite interessant diesen Arbeitern zu zuschauen. Safety First? Nicht in Nepal! Die Arbeiter hocken ungesichert und ohne Helm im Fels mit einem Presslufthammer, und ringen dem Berg eine Schneise ab. Diese Arbeiten bergen auch Gefahren fĂŒr Wanderer, denn man muss auf Steinschlag gefasst sein. Das waren wir eben nicht! Denn kurze Zeit spĂ€ter kamen tatsĂ€chlich von oben Steine geflogen und statt zu reagieren (ja man sollte sich einfach möglichst nahe an den Hang werfen) blieben wir wie angewurzelt stehen und staunten, dass es Steine regnet. Doch es  waren keine Arbeiter zu sehen, aber eine Herde Ziegen die weiter oben kletterte und dadurch die Steine ins rutschen brachte. Wir hielten uns unsere RucksĂ€cke als Schutz ĂŒber den Kopf und rannten einfach auf gut GlĂŒck durch die heikle Stelle. Die Standard- Tagesetappe hatten wir bereits wieder um 3 Uhr erreicht, setzten jedoch nach einem Tee die Wanderung bis zum nĂ€chsten Dorf fort.
Wir standen wieder frĂŒh auf obwohl es heute nur eine kurze Strecke bis nach Chame werden sollte. Am morgen lĂ€uft es sich einfach besser: Weniger Leute auf dem Weg und die Temperaturen sind angenehmer. So kamen wir nach kurzer Zeit in Chame an und hatten genug Zeit fĂŒr Hot-Shower, Laundry und um uns das Dorf ausgiebig anzusehen. Als kleinen Imbiss gab es die lokale SpezialitĂ€t Yak-KĂ€se mit Salz Cracker – da fĂŒhlt man sich gleich wie Daheim đ
[sthumbs=2548|2553|2540,200,max,n,center,]